Maison de la porte fortifiée

Chambres d'hôtes 4 épis de Charme    Maison de Caractère    Gästehaus    B&B

Rue Nationale (Au Village)    F. 32320 Montesquiou    Tel.: 05 62 70 97 06

'Auch' - die Hauptstadt des Departements Gers

Die Stadt Auch, heutige Hauptstadt und Verwaltungssitz des Departements Gers, liegt ca. 80 km westlich von Toulouse und 30 km östlich von Montesquiou.

Die Ursprünge gehen zurück in die Römerzeit im Jahre 50. Durch die "Sanierung" unter Ludwig XVI wurde die historische Stadt fast völlig zerstört und nur noch wenige aber sehenswerte Ensemble mit baulichen Schönheiten sind bis heute erhalten.

Markanteste Sehenswürdigkeit und durch ihre enormen Dimensionen das Stadtbild von Weitem prägend, ist die spätgotische Kathedrale "St. Marie" die zu den bedeutendsten Kirchen Frankreichs zählt. Sie wurde von 1489 bis ins 17.Jh. erbaut, ist 104 m. lang, 40 m. breit. Die Türme sind 44 m. hoch. Am wertvollen Chorgestühl mit 113 Sitzen und über 1500 Figuren wurde 50 Jahre gearbeitet. Die 18 Fenster in der Kapelle sind Werke von Arnaud de Moles aus dem Jahre 1513.

Der angrenzende Turm d'Armagnac wurde bereits im 14. Jh. als Gefängnis errichtet. Er überragt mit seinen 40 mtr. Höhe das Tal der Gers - der Fluss, durch den die Region ihren Namen zu Zeiten Napoleons erhielt - und galt als Revolution in der damaligen Architektur.

Neben der Kathedrale gibt es natürlich weitere Sehenswürdigkeiten:
* Die Monumental-Treppenanlage von 1863, sie verbindet die Unter- und Oberstadt mit 234 Stufen.
Auf dem mittleren Absatz befindet sich eine Statue von D'Artagnan. Der durch Alexandre Dumas mit dem Roman `Die 3 Musketiere` berühmt gewordene Sohn der Gascogne heißt mit bürgerlichem Namen Charles de Batz de Castelmore und wurde 1615 in Lupiac (ca. 25 km von Montesquiou entfernt) geboren.
* Die Präfektur: Das Bischofspalais aus dem 18. Jh., mit einer großartigen Fassade aus korinthischen Pilastern.
* Das Rathaus von 1759, beherbergt heute ein wundervolles kleines Theater im italienischen Stil sowie den berühmten Saal der Illustren.
* Das Franziskanerkloster, gegründet 1259.
* Das Maison de Gascogne (ehemaliger Getreidespeicher) ein wunderschönes Gebäude -das aufgenommen wurde in den Führer: Die schönsten Markthallen Frankreichs- in dem heute Ausstellungen und Veranstaltungen stattfinden.
* Das Jakobinermuseum, eingerichtet im einem Jakobinerkloster aus dem Jahr 1793, das zu den ältesten in Frankreich zählt.

Wappen von Auch Mehr Infos zu Auch unter: http://www.auch-tourisme.com/ in französisch und englisch